
In der Pfleggasse in Regen gibt es ca. fünfundzwanzig Bier-und Eiskeller, kunstvoll gemauerte Tonnengewölbe, die mindestens 350 Jahre alt sind.
Nur noch wenige werden privat genutzt, die meisten wurden „vergessen“ als man die Keller zum Kühlen und Aufbewahren nicht mehr gebraucht hat.
Bei den Kellern auf der Parkplatzseite waren die Eingänge zugeschüttet oder zugemauert, die Keller waren vermüllt, aber baulich in einem sehr guten Zustand.
Die Postkellerfreunde sind Regener Bürger, die 2008 die Idee hatten, diese geschichtlich wertvollen Bauwerke wieder zugänglich zu machen.
Anfangs waren es eine Handvoll, die anfingen, die Keller zu säubern und die Eingänge zu sichern.
Am 15.11.2009 gründeten 24 Regener Bürger den Verein „Postkellerfreunde Regen e.V.“
Die Mitgliederzahl und Aktivitäten entwickelten sich rasant.
Was als „kleine Kellerspinnerei“ begann, wurde nach und nach zu einem Riesenprojekt und die Keller in der Pfleggasse entwickelten sich zu einem touristischen Anziehungspunkt in der Stadt Regen.
Aktuell hat der Verein über 270 Mitglieder.
Die Vereinsstruktur ist die große Stärke der Postkellerfreunde.
Verschiedene Teams organisieren sich eigenständig, es gibt ein Bau-, ein Hochzeits- und ein Führungsteam.
Jedes Mitglied (oder auch Nichtvereinsmitglied) kann sich je nach Zeitmöglichkeit und Fähigkeiten einbringen, wo er /sie will.
Manche Mitglieder sind in allen Teams aktiv, andere in einem, wieder andere können unregelmässig helfen, manche sorgen für die Brotzeit zum Arbeitseinsatz, andere helfen mit ihrem Mitgliedsbeitrag die Kosten zu tragen.
Alle Mitglieder sind gleich wertvoll und wichtig!
Von Mai bis Oktober finden Turnusführungen statt – jeden 2. Donnerstag um 19 Uhr. Treffpunkt ist das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum.
Im Breinwirtkeller kann man standesamtlich heiraten, im großen Postkeller finden verschiedene Veranstaltungen statt.
Mehr über die Keller, den Verein, Führungs- und Veranstaltungstermine könnt ihr hier erfahren: www.postkellerfreunde-regen.de